Faserlaser sind technologische Wunder mit unglaublicher Präzision und Leistung. Sie haben verschiedene Anwendungen für das Markieren, Schneiden und Schweissen von Materialien bis hin zur additiven Fertigung. Andererseits, wenn Sie die Qualität Ihrer Ausgabe und das Lebensalter Ihres Lasersystems in Topform halten möchten, ist es notwendig, dass alle seine kritischen Teile intakt bleiben - einer davon ist das schützende Objektiv. In diesem Artikel verstehen wir, warum die Pflege des schützenden Objektivs Ihres Faserlasers essentiell ist und geben Empfehlungen, wie man sie richtig pflegt. Best Practices dafür, wie Sie die Lebensdauer des schützenden Objektivs Ihres Faserlasers verlängern können: Das schützende Objektiv ist die erste Schutzlinie Ihres Faserlasers. Es ist eine Abdeckung, die Ihr Objektiv vor Schmutz, Staub und Trümmern sowie den Reflexionen des Laserstrahls schützt. Die Abdeckung kann im Laufe der Zeit kratzen, beflecken oder beschädigen, was zu einer schwächeren Schuttschicht sowie zu ungenauen Laseroutputs führen könnte. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Lebensdauer des schützenden Objektivs Ihres Faserlasers erhöhen können:- Richtige Materialabdeckung: Das Material, das für die Abdeckung verwendet wird, sollte weder schmelzen noch durch langfristige Exposition auf Laserfeldenergie abbauen. Faserlaser-Objektivabdeckungen werden normalerweise aus Materialien wie geschmolzenem Quarz, Quarz oder Saphir hergestellt, die hochgradig transmissiv und haltbar sind, während sie gleichzeitig einen Widerstand gegen thermischen Stress bieten. Befragen Sie Ihren Lieferanten bezüglich des richtigen Abdeckungsmaterial entsprechend der Laser-Spezifikation.- Deckel gut montieren: Der Deckel sollte ordnungsgemäß auf dem Objektivhalter/Düse montiert sein und keinen Barrieren im Laserpfad schaffen oder außerhalb der Ausrichtung geraten. Folgen Sie den Anweisungen - insbesondere denen Ihres Herstellers - und überwachen Sie regelmäßig, ob er an seinem Platz bleibt.- Reinigen Sie die Abdeckung: Wenn sich Staub, Öl oder Rückstände zwischen Ihrer Anzeigeoberfläche und der Außenwelt sammeln, blockieren diese das Licht, das dort hingelangen soll. Wischen Sie die Abdeckung sanft mit einem sauberen, flockenfreien Tuch oder einem Objektivgewebe (Zustand 1) ab und verwenden Sie ein wenig Reinigungslösung wie Isopropylalkohol oder destilliertes Wasser. Verwenden Sie keine starken Chemikalien, unpassenden Materialien oder zu viel Kraft, die die Abdeckung kratzen könnten.- Ersetzen Sie die Abdeckung, wenn nötig: Unabhängig davon, wie gut Ihre Wartung ist, kann es eine Zeit kommen, in der Sie diese Abdeckungen wechseln müssen. Überprüfen Sie visuell die Abdeckung periodisch auf Schäden oder Verfärbungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Eine beschädigte Abdeckung kann die Ausgabekualität und Sicherheit Ihrer Laser beeinträchtigen - Lagern Sie es ordnungsgemäß - Wenn Sie es nicht verwenden, lagern Sie die Abdeckung an einem sauberen, trockenen Ort ohne direktes Sonnenlicht, Hitze oder Feuchtigkeit. Hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit können dazu führen, dass sich die optischen Eigenschaften der Abdeckung verschlechtern und sie trüb oder nebelig werden. Warum die Pflege des Faserlaserobjektivs so wichtig ist Alles liegt am (Faserlaser-)Objektiv Die hinter der Faserlaser-Strahlformungs- und -fokussierungs-Technologie verborgene Präzision lenkt ihn genau dorthin, wo sich seine höchste Energie fokussiert, dank dieser Anwendung von Licht. Sie können bessere Ergebnisse erzielen, indem Sie leistungsfähige Lösungen mit begrenzten Ressourcen anwenden, wenn Sie nur ein wenig Mühe aufwenden! Vorteile: Fused Silica oder Germanium wurden für das Objektiv verwendet, da sie hohe Qualität und geringe Absorption, Dispersion aufweisen. Das Objektiv kann jedoch durch Trümmer, Öl, Feuchtigkeit und Hitze usw. beschädigt oder kontaminiert werden. Deshalb ist es so wichtig, Ihr Faserlaser-Objektiv zu warten und wie Sie dies tun können:- Um eine Konsistenz bei der Leistung der Laser sicherzustellen: Ein makelloses sowie unbeschädigtes Objektiv hat die Fähigkeit, eine gleichmäßige und einheitliche Ausgabe zu liefern, die perfekt den anwendungsbezogenen Anforderungen entspricht. Wenn das Objektiv vor oder während des Schneidens schmutzig oder zerkratzt ist, kann es den Laserstrahl dispergieren und absorbieren, was zu einer unregelmäßigen Energie-Fokusverteilung sowie zu einem Leistungsverlust führt und Sie zu unerwarteten thermischen Effekten bringt. Regelmäßige Wartung Ihres Faserlaser-Objektivs hilft dabei, eine fortlaufende optische Leistung zu gewährleisten, während die Chance eines vorzeitigen Ausfalls minimiert wird. - Minimieren Sie Downtime und Reparaturkosten: Eine beschädigte oder kontaminierte Oberfläche kann nicht nur das Lebensalter beeinflussen, sondern auch die Langzeitzuverlässigkeit, was teuren Downtime und Reparaturkosten nach sich zieht. Wenn das Objektiv mit Öl oder Feuchtigkeit kontaminiert wurde, kann dies zu zu viel Hitze oder sogar chemischen Reaktionen führen, die die Oberfläche (oder Beschichtung) eines Optikers beschädigen. Verwandte Inhalte:-- Wie Sie die Lebensdauer Ihres Faserlaser-Objektivs verlängern und teure Reparaturen reduzieren können.- Sicherheit der Bedienungspersonen gewährleisten: Laserstrahlen sind stark genug, um Augen oder Haut zu verletzen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gesteuert oder abgeschirmt werden. Die Reduktion der Laserintensität erfolgt am Objektiv und wird dann in Richtung Ziel geleitet. Ein rissiges, gebrochenes oder schmutziges Objektiv kann dazu führen, dass der Laserstrahl falsch gelenkt wird und auch unbeabsichtigt reflektiert wird, was sofort Gefahr birgt, dass Personen geblendet oder verbrannt werden. Reinigung und Wartung Ihres Faserlaser-Objektivs kann helfen, die sichere Betriebsweise Ihres Lasers sicherzustellen und Unfälle zu verhindern. Die Wartung des schützenden Objektivs Ihres Faserlasers kann ziemlich einfach und schnell sein, wenn Sie sich nur daran erinnern, es immer in einem guten Zustand zu halten:- Wischen Sie das Objektivcover regelmäßig mit einem weichen Tuch, das mit Alkohol oder Wasser angefeuchtet ist, um kleine Kratzer zu entfernen. Verwenden Sie keine abrasiven Materialien oder Reiniger, die das Cover kratzen könnten.- Überprüfen Sie auf Risse, Kratzer oder Verfärbungen, besonders nach umfangreicher Nutzung unter Extrembedingungen. Ersetzen Sie das Cover bei jedem Schaden.- Wischen Sie den Schmutz um das Objektiv ab. Entfernen Sie lose Partikel oder Schmutz mit komprimierter Luft (zeigen Sie die Düse nicht direkt auf den Sensor), einem Staubsauger usw.- Berühren Sie die Objektivoberfläche nicht mit der Hand; Fingerabdrücke und Kratzer können nicht vollständig entfernt werden. Verwenden Sie nur ein sauberes, flockenfreies Material, um das Objektiv zu handhaben. Reinigen Sie einen kleinen kurzen Ansemic Rodialope mit Alestin-Schnitt. Rotieren Sie linsenförmig mit mehreren Scheren oder adressieren Sie das Problem. Reinigen Sie es mit einer geeigneten Reinigungslösung für das Objektivmaterial wie Isopropylalkohol oder Aceton und vermeiden Sie Leitungswasser, Seife.- Versuchen Sie Ihr gereinigtes Objektiv, um sicherzustellen, dass es noch gut funktioniert. Überprüfen Sie die Laserausgabe mit einem Leistungsmesser oder Strahlprofilierer und vergleichen Sie sie mit dem, was Sie erwarten. Bei einer bemerkenswerten Abweichung könnte eine Inspektion oder ein Austausch des Objektivs notwendig sein. Reinigen und pflegen Sie das schützende Objektiv Ihres Fasers lasens einfach:- Heben Sie vorsichtig den Deckel vom Halter/Düse ab. Umgekehren Sie die Reihenfolge, wenn Sie fertig sind: (Drücken Sie es bitte nicht mit übermäßiger Kraft oder drehen Sie es, da dies Ihren Halter oder Düsen schaden könnte)- Während Sie draußen sind, überprüfen Sie den Deckel auf sichtbare Kratzer, Risse oder Trübungen. Prüfen Sie den Deckel gegen ein Licht oder verwenden Sie eine Lupe, um festzustellen, ob es irgendwelche Makel gibt. Ist der Deckel beschädigt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen.-Reinigen Sie den Staubschutz mit einem flockenfreien Tuch oder einem Objektivgewebe und einem milden Reiniger wie Isopropylalkohol oder destilliertem Wasser. Vermeiden Sie Chemikalien, die den Deckel verschlechtern oder beflecken können. Reinigen Sie den Kopf in kleinen Kreisen, von der Mitte (oben auf) nach außen auf allen Seiten. Verwenden Sie keinen übermäßigen Druck oder abrasives Material, da diese den Deckel kratzen könnten. - Spülen Sie abschließend mit sauberem Wasser/Alkohol ab.LEADING MFR OF AUTO-DISPENSE SANITIZER STATIONuserdata: [] Verwenden Sie kein Leitungswasser, das Mineralstoffe oder Unreinheiten enthält, die möglicherweise die Transparenz des Covers verringern könnten; - Verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch, um es sanft abzutrocknen; Oder lassen Sie es natürlich trocknen. Konvektionsofen oder andere Niedrig-Feuer-Methode - Kann verwendet werden, Cover wieder am Halter oder Düse installieren und ausrichten Ohne die Oberfläche des Covers oder der Optiken im Gehäuse zu berühren, was neue Verunreinigungen oder eine Fehljustierung verursacht, um den Laserstrahl fernzuhalten. Kurz gesagt, ein sauberes schützendes Faserlaser-Objektiv erfordert tägliche und wöchentliche Inspektionen, regelmäßige Reinigung nach Bedarf und Austausch, wenn nötig. Indem Sie die entsprechenden Tipps und Anleitungen beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Objektivcover und das Objektiv gut für die Laser-Ausgabequalität arbeiten; dadurch wird das Leben des gesamten Lasersystems verlängert.