Laser sind leistungsstarke Maschinen, die über eine immense Schneidfähigkeit bei einem breiten Spektrum an Materialien verfügen. Sie können dies in kürzester Zeit und mit hoher Präzision erledigen. Die Wahl der richtigen Linse ist entscheidend, wenn Sie eine Zhilei-Laser-Schneidmaschine für Ihre Arbeit oder zu Hause für Laser-DIY-Projekte verwenden. Sie können optimale Ergebnisse erzielen, wenn Sie die richtige Linse auswählen. Dieser Beitrag wird diskutieren, welche Faktoren Sie berücksichtigen sollten, während Sie eine Linse für Ihre Maschine auswählen. Lasermaschine Abschließend werden wir die verschiedenen Arten von Linsen überprüfen, Ihnen helfen, die passendste für Ihre Projekte auszuwählen, und Ihnen zeigen, wie Sie die Nutzung Ihrer Laserschneidmaschine mit der richtigen Linse verbessern können.
Überlegungen zur Auswahl einer Linse für Ihre Laserschneidmaschine
Es kann sich lohnen, zu wissen, wonach man suchen sollte, bevor man losgeht, um ein neues Objektiv zu kaufen. Beim Auswählen des richtigen Objektivs für Ihren Laserschneider gibt es einige Punkte zu berücksichtigen:
Material – Der Materialtyp, den Sie schneiden möchten, ist der Hauptaspekt. Denken Sie auch daran, dass verschiedene Materialien unterschiedliche Härte (HH) aufweisen. Andere Materialien sind zäher und härter als andere und erfordern ein stärkeres Objektiv, um sie besser durchdringen zu können. Wenn Sie Metall oder andere dicke Materialien schneiden, benötigen Sie außerdem ein hochleistungs-fähiges Objektiv, das die Belastung aushält, ohne Schaden zu nehmen. Für weichere Materialien wie Holz oder Plastik benötigen Sie nicht so ein starkes Objektiv.
Materialdicke — Ein weiterer wichtiger Faktor, der bestimmt, welche Linse Sie benötigen, ist die Dicke des Materials, das Sie schneiden möchten. Dickeres Material erfordert leistungsstärkere Linsen zum Durchschneiden. Wenn Sie jedoch dünnes Material schneiden, muss Ihre Linse weniger leistungsfähig sein. Wenn Sie wissen, wie dick das Material ist, mit dem Sie arbeiten, wird Ihnen dies helfen zu entscheiden, was am besten geeignet ist.
Leistung des Laserschneiders – Die Leistung Ihres Laserschneiders ist ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor. Die meisten Laserschneider werden nach ihrer Leistung bewertet. Hartere Materialien bedeuten den Bedarf an hochleistungsfähigen Laserschneidern, die eine robusteren Linse bedürfen, die höhere Hitze und Energie aushalten kann. Für Ihren Laserschneider benötigen Sie offensichtlich eine spezielle Linse, falls er auf der schwächeren Seite ist. Die Leistung Ihres Lasers hilft Ihnen dabei, die passende Linse auszuwählen.
Da auch die Geschwindigkeit bei der Schnittarbeit eine Rolle spielt, ist dies ebenfalls ein Aspekt, der berücksichtigt werden sollte. Wenn Sie bei hohen Geschwindigkeiten schneiden möchten, benötigen Sie eine starke genug Linse, um den Strahl auf dem richtigen Fokuspunkt zu halten. Um den Fokuspunkt eines Laserstrahls beizubehalten, sind robustere Linsen für höhere Schneidgeschwindigkeiten notwendig. Zu schnelles Schneiden mit einer falschen Linse führt zu Fehlern und schlechteren Schnitten.
Wie man die richtige Linse für seine Laser-Schneidanforderungen auswählt
Wenn Sie ein besseres Bild Ihrer Überlegungen haben, wie entscheiden Sie dann, welche die beste Linse für Ihre Laser-Schneidanforderungen ist? Berücksichtigen Sie die folgenden Tipps, um Ihnen bei der Aufgabe zu helfen:
Betrachten Sie die Brennweite – Die Brennweite der Linse sollte zu Ihrem Projekt passen. Die Brennweite ist der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Linse und dem Punkt, wo sich der Laser fokussiert. Verschiedene Brennweiten sind für unterschiedliche Materialien und deren Dicken notwendig. Die Brennweite sollte so gewählt werden, dass schlechte Schnitte vermieden werden.
Strahldurchmesser — Der Strahldurchmesser ist die Breite des Laserstrahls bei der Brennweite, die der Abstand von der Linse ist. Ein kleinerer Strahldurchmesser bedeutet höhere Leistungsdichte, was zu tieferen Schnitten führt. Wenn Sie viel feinere Schnitte benötigen, könnte eine Linse, die einen kleineren Strahldurchmesser bietet, etwas sein, das Sie in Betracht ziehen sollten.
Wählen Sie die richtige Beschichtung – Die Beschichtungen auf Ihrer Laserschneidlinse sind entscheidend. Wenn Beschichtungen wie antireflektierende und schützende Beschichtungen angewendet werden, verbessert sich die Gesamtleistung und -haltbarkeit der Linse. Qualitativ hochwertige Beschichtungen erhöhen die Haltbarkeit der Linse und schützen sie gleichzeitig vor Kratzern und Staub.
Alles über die Fleckengröße — dies zeigt, welcher Bereich des Strahls erreicht wird, wenn der Strahl das Material trifft, das Sie schneiden. Im Allgemeinen ergibt eine kleinere Fleckengröße einen besseren Schnitt und somit ein besseres Qualitätsergebnis. Wenn Sie sehr feine Schnitte suchen, wird eine Mikro-Flecken-Größe-Linse eine bessere Wahl sein.
Budget – Schließlich sollten Sie überlegen, wie viel Sie für das Objektiv ausgeben möchten. Ein qualitatives Objektiv, das in der Lage ist, mit den gewünschten Leistungsstufen umzugehen, ist die beste Investition. Während Sie zwar initially auf günstigere Objektive gesetzt haben könnten, verlieren Sie möglicherweise an Gesamteffizienz und erhalten höhere Wartungskosten in Zukunft.
Themen im Bereich Laser-Schneidmaschinen-Objektive
Nun gibt es mehrere verschiedene Arten von Objektiven, die speziell für Laserschneidmaschine . Es gibt 3 am häufigsten vorkommende Arten von:
Menschen-Objektiv – Das am weitesten verbreitete Objektiv für Anwendungen beim Laserschneiden. Hohe Leistungsdichte und sehr kleine Brennpunktdurchmesser sind seine Markenzeichen. Aufgrund dieser Konstruktion kann das Werkzeug das Objektiv viel fokussierter einstellen, wodurch sichergestellt wird, dass sich der Brennpunkt nicht bewegt, wenn unterschiedliche Materialien geschnitten werden.
Asphärisch – Das asphärische Objektiv eignet sich am besten für Materialien, die eine extreme und präzise Bearbeitung erfordern. Diese Schutzlinsen Faserlaser-Schneiden Die Linsen haben im Vergleich zu anderen Linsen eine schlankere Form, was die Verzerrung (oder Aberration) des Laserstrahls reduziert. Solche Linsen sind ideal für Anwendungen, die sowohl eine Kombination aus hoher Genauigkeit als auch Schnittgeschwindigkeit erfordern.
Plano-Convex-Linse – Die Außenseite dieser Linse ist planar und die Innenseite ist gekrümmt. Dies ist sehr gut für einen dicken Material-Schnitt. Die Linse ist für hohe Leistungsdichten optimiert und ist mit niedrigdichten Materialien kompatibel.
Wir hoffen, dass die obigen Tipps Ihnen geholfen haben, Ihre Laserschneidlinse auszuwählen.
Die Auswahl der optimalen Linse für das Laserschneiden erfordert die Berücksichtigung der Anwendung, des Materials und seiner Dicke. Hier sind ein paar Tipps, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:
Geben Sie den benötigten Strahlendurchmesser und den Brennabstand ein.
Berücksichtigen Sie die Dicke und den Materialtyp des zu schneidenden Materials.
Bestimmen Sie die Geschwindigkeit, mit der Sie das Material schneiden möchten.
Kennen Sie die erforderliche Toleranz und Genauigkeit für Ihre Arbeit.
Verstehen Sie die Grenzen der Laserschneidmaschine und des Linsenmodells, das Sie vor dem Abschluss Ihrer endgültigen Bestellung kaufen möchten.
Wie Sie Ihre Produktivität und Genauigkeit mit der richtigen Laserschneidlinse verbessern können
Mit einer geeigneten Linsenwahl wird die Zhilei-Laserschneidmaschine sehr leistungsfähig und effizient. Ja, um die beste Leistung zu erzielen, ist es sehr wichtig, die Linse gut zu behandeln. Hier sind einige Vorschläge, um Effizienz und Genauigkeit zu maximieren:
Reinigen Sie Ihre Linse regelmäßig mit einem nicht abrasiven Reiniger oder verwenden Sie ein Tuch, um sie sauber und ordnungsgemäß funktionierend zu halten.
Lagern Sie Ihre Linse ordnungsgemäß auf, wenn sie nicht verwendet wird.
Suchen Sie nach einer Linse, die mit einer Beschichtung ausgestattet ist, die sie vor Staub, Kratzern und anderen schädlichen Einflüssen schützt.
Stellen Sie sicher, dass die Linse Ihre Laserleistung aushalten kann; andernfalls könnte sie während des Betriebs zerstört werden.
TIP — Stellen Sie sicher, dass die Linse fest verschlossen ist, bevor Sie schneiden.